Klinik für Kardiologie

Ansprechpartner
Dr. med. Dirk Müller
Chefarzt
Chefarztsekretariat / Organisation der Ambulanz
Elisabeth Eisheuer und Mareike Freye
0471 299-3365
0471 299-3367
Die Klinik für Kardiologie, Nephrologie, Dialyse umfasst die internistischen Schwerpunkte Kardiologie und Nephrologie mit Dialyse.
Die moderne Kardiologie mit Herzkatheterlabor und eigenem OP-Saal für Herzschrittmacherimplantationen bietet den Patienten umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten zur Behandlung von Herzerkrankungen.
In Kooperation mit niedergelassenen Kardiologen bietet die Klinik eine 24-Stunden Herzkatheterbereitschaft für Patienten mit frischem Herzinfarkt.
Die Chest-Pain-Unit ("Brustschmerzstation") fungiert als Zentrale für alle Patienten mit Brustschmerzen aus Bremerhaven und Umgebung.
Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik ist die Nephrologie mit Dialyse, die chronische und akute Dialysepatienten stationär und teilstationär versorgt.
Innerhalb des Zentrums für Innere Medizin (ZIM) besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Onkologie, Diabetologie.
Sprechstunden
Terminvergabe nach Rücksprache

So finden Sie uns

Die kardiologische Abteilung befindet sich im Neubau „Haus K“ auf zwei Etagen:
Im 1. Obergeschoss befinden sich das Chefarztsekretariat, die Herzdiagnostik und die ehemalige Station 9A, jetzt KA1.
Die KA1 ist eine kardiologisch-nephrologische Normalstation, der neben der Kardiologie auch die Sektion Nephrologie und Dialyse zugeordnet ist. In der Herzdiagnostik finden die funktionsdiagnostischen Untersuchungen der Patientinnen und Patienten statt. Hier befindet sich auch die Chefarztambulanz von Dr. Müller.
Im 2. Obergeschoss befinden sich die ehemalige Station 9C, jetzt KA2, und das Herzkatheterlabor. Die Station KA2 beherbergt die Intermediate Care und die Chest-Pain-Unit (Brustschmerzeinheit). Das Herzkatheterlabor beinhaltet zwei Linksherzkathetermessplätze. Hier finden zudem auch die elektrophysiologischen Untersuchungen statt.
So gelangen Sie zu den Stationen im Haus K:
Betreten Sie das Foyer durch den Haupteingang, gehen Sie vor dem Informationsschalter nach links an den Fahrstühlen vorbei und folgen der Beschilderung zum „Haus K“.
So gelangen Sie zur Dialyseabteilung:
Die Dialyse gehört zum Bereich der Nephrologie und befindet sich in einem Nebengebäude hinter dem Haupthaus. Vom Besucherparkplatz aus nehmen Sie den Fußweg an der Straße rechts neben der Rampe vorbei. Dieser führt Sie zwischen dem Haupthaus und dem Psychiatriegebäude durch und an unserer Fahrrad-Parkstation vorbei. Dahinter wenden Sie sich nach links und Sie gelangen zum Eingang der Dialyse.
Video: Einweihung "Haus K"

Bald zieht die Klinik für Kardiologie in den Ergänzungsbau "Haus K". Das folgende Video von der Einweihungsfeier am 11. Juni 2024 stellt den Neubau vor.
Das Video ist auf dem YouTube-Kanal unseres Klinikums hinterlegt. Wenn Sie es ansehen wollen, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Dann gelangen Sie in einem neuen Fenster zu diesem Video auf YouTube. Es gelten die Datenschutzhinweise von YouTube bzw. Google.
Ärztliche Weiterbildungen
Für Ärztinnen und Ärzte gibt es bei uns die Möglichkeit, sich für Facharzt-Titel und/oder Zusatzbezeichnungen zu qualifizieren. Die folgende Liste fasst unsere Weiterbildungsbefugnisse zusammen. Bei speziellen Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter 0471 299-3365
Bezeichnung |
Anmerkungen |
Allgemeinmedizin |
volle WBE Verbundweiterbildung des Zentrums Innere Medizin (Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Onkologie, Diabetologie & Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation & Klinik für Kardiologie, Nephrologie, Dialyse) in Zusammenarbeit mit sämtlichen Fachbereichen des Klinikums |
Kardiologie | volle WBE |
Innere Medizin |
volle WBE |
Nephrologie |
volle WBE |


