Digitalisierung im KBR

Für eine noch bessere Versorgung

Weltweit schreitet die Digitalisierung voran, auch im Gesundheitswesen. Mit ihrer Hilfe können wir organisatorische, diagnostische und therapeutische Verfahren optimieren und beschleunigen. Patientinnen und Patienten profitieren so von einer besseren, schnelleren und noch sichereren Behandlung.

Aus diesem Grund treiben wir die Digitalisierung im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide bereits seit vielen Jahren voran. Mit signifikanten Investitionen in neue medizinische Großgeräte, wie etwa die Linearbeschleuniger unserer Klinik für Radio-Onkologie, oder auch die neuen Computertomographen für eine optimierte Herzdiagnostik in unserem Institut für Radiologie. Gleichzeitig geht es um die stetige Digitalisierung wichtiger Prozesse im Klinikbetrieb.

Digitalisierung der Pflege- und Behandlungsdokumentation

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) legt das Bundesministerium für Gesundheit unter anderem einen Fokus auf die Förderung der Digitalisierung in Krankenhäusern. Damit wird ein höherer Grad der Vernetzung innerhalb des Gesundheitswesens sowie eine weitere Verbesserung der Patientenversorgung angestrebt.

Zur Finanzierung entsprechender Maßnahmen werden im Rahmen des Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) von Bund und Ländern rund 4,3 Milliarden Euro bereitgestellt. Davon steuert der Bund ca. 3 Milliarden Euro aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds bei. Die Länder tragen zusätzlich 30 Prozent der jeweiligen Investitionskosten, was weiteren 1,3 Milliarden Euro entspricht.

Davon profitiert auch unser Klinikum. Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem KHZF führen wir bis Ende 2025 auf allen bettenführenden Stationen eine digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation ein. In der digitalen Akte finden sich dann alle relevanten Dokumente, wie etwa die Pflegedokumentation, Fieberkurven oder auch das Medikationsmanagement. Alle Berufsgruppen können auf die digitale Akte zeitgleich zugreifen und Eintragungen vornehmen. Mit diesem Schritt wollen wir den Dokumentationsprozess deutlich effizienter gestalten.