Fort- und Weiterbildung
Weiterbildungscurriculum
Die Weiterbildung in unserem Haus möchten wir so einfach wie möglich gestalten und Sie aus diesem Grund mit den Arbeitsinhalten vertraut machen. Es wurde ein Weiterbildungscurriculum entworfen, welches unter Downloads abzurufen ist. Dieses Curriculum wird Ihnen den Rahmen der Ausbildung näher bringen.

Sono-Nordwest – Der Sonographiekurs im Norden!
Kommen Sie zu uns, um den Einstieg in die ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie zu bekommen! Wir haben für Sie vier international erfahrene Ultraschallspezialisten aufgestellt, die Ihnen die besten Tricks aus unterschiedlichen Regionalanästhesieschulen beibringen.
An einem eintägigen Seminar lernen Sie bei uns in kurzen, prägnanten Vorträgen und viel Zeit für praktische Übungen
- Grundlagen der Ultraschalltechnik
- Den Umgang mit dem Ultraschallgerät (Bildoptimierung)
- Anatomie der oberen Extremität
- Anatomie der unteren Extremität
Die Vorträge halten jeweils zwei Referenten gleichzeitig, so dass Theorie und Praxis optimal vereint sind. Dazu bieten wir Ihnen viel Gelegenheit, mit erfahrenen Anästhesisten Ihre Ultraschallfähigkeiten zu trainieren:
- Schallkopf- und Nadelführung am Präparat
- Bildoptimierung, Anatomie und Zugangswege an mehreren live-Models
- Tipps und Tricks aus erster Hand
Wir freuen uns auf Sie!
Gerinnungsmanagement schwerer Blutungen
Das Gerinnungssystem ist für viele unserer Kolleginnen und Kollegen ein Buch mit sieben Siegeln. Wir alle haben für diverse Prüfungen auf die komplexen Gerinnungskaskaden gestarrt und doch wieder alles vergessen. Geht das nicht alles ein bisschen einfacher?
Und tatsächlich: Es geht! Für unsere Veranstaltung haben wir Ihnen exzellente Referenten mit hervorragenden Kenntnissen des Gerinnungssystems organisieren können. Beide halten regelmäßig Vorträge über das Gerinnungsmanagement, in denen sie die komplexen Inhalte leicht verständlich rüberbringen.
Unser Kurs ist praxisnah gestaltet. Zunächst werden Grundlagen der Gerinnung und der Diagnostik von Dr. Johanning praxisbezogen vermittelt. Anschließend erläutert PD Dr. Kunze-Szikszay, wie sich diese Prinzipien in den Behandlungsleitlinien zur Polytraumaversorgung und zur postpartalen Blutung wiederfinden. Nach dem Mittagessen werden wir das Gelernte gemeinsam anhand von Fallbeispielen vertiefen. Parallel können Sie am Clotpro-Gerät den Umgang mit der Thrombelastographie üben. Eine Lernerfolgskontrolle rundet die Veranstaltung ab.
Kommen Sie zu uns und meistern Sie die Gerinnung. Wir freuen uns auf Sie!
Muskelrelaxantien – Differenzierte Relaxierung und Antagonisierung mit aktuellen Leitlinienempfehlungen
Muskelrelaxantien gehören immer schon zu den Standardmedikamenten der Anästhesie. Die Sichtweise hat sich über die Jahrzehnte natürlich gewandelt, aber gerade in den letzten Jahren gab es durch neue Medikamente und Forschungsdaten einiges an Umdenken bei ihrem Einsatz.
Herr Prof. Kranke ist ein ausgewiesener Experte in diesem Bereich und wird uns den aktuellen Stand der Wissenschaft zusammenfassen. Unverzichtbar nicht nur für den klinischen Alltag, sondern auch für die Facharztprüfung!
Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem kostenlosen online-Vortrag zu begrüßen.