Patientenfürsprecherinnen – Wir unterstützen Sie!

Stephanie Hallegger-Mahn und Ulrike Weichert, ehrenamtliche Patientenfürsprecherinnen am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (Fotos: Antje Schimanke)

Ansprechpartner

Stefanie Hallegger-Mahn
0157 55578369

Ulrike Weichert
0176 81076146

Büro / Raumnummer: 1-443

Sprechzeiten
Mittwochs oder nach Vereinbarung

Briefkasten
Hinter der Information in der Eingangshalle

Seit 2012 gibt es in Bremen und Bremerhaven in jedem Krankenhaus ehrenamtliche Patientenfürsprecher und -fürsprecherinnen. Sie wurden gemäß Bremischem Krankenhausgesetz von der senatorischen Behörde für Gesundheit berufen. Patientenfürsprecher und -fürsprecherinnen stehen in keinem Dienstverhältnis zum Krankenhaus und unterliegen der Schweigepflicht. Sie vertreten neutral und unabhängig die Interessen von Patienten und ihren Angehörigen.

Unsere Patientinnen und Patienten können sich mit allen Sorgen, Nöten oder Beschwerden an unsere Patientenfürsprecherinnen wenden, z.B. falls es Probleme geben sollte mit der Verwaltung oder mit der Pflege, bei der Kommunikation mit Ärzten, bei langen Wartezeiten, bei Unzufriedenheit mit den Zimmern oder mit dem Essen. Die Patientenfürsprecherinnen können jederzeit mit den entscheidenden Stellen im Krankenhaus Kontakt aufnehmen, um das jeweilige Anliegen auf Wunsch des Patienten oder der Patientin anzusprechen.

Wichtig ist: Sie werden nur tätig, wenn die Patient/innen das möchten und einwilligen.

Wie können wir Ihnen helfen?

  • Sie haben Fragen zu Ihrem Krankenhausaufenthalt und benötigen Unterstützung oder einen Rat?
  • Sie möchten Lob oder Kritik äußern?
  • Sie brauchen jemanden, der Ihre Interessen und Anliegen gegenüber dem Klinikum neutral und unabhängig vertritt?

Dann sind wir für Sie da und kümmern uns um Ihre Anliegen – unbürokratisch, moderierend, vermittelnd und immer darauf bedacht, die für Sie beste Lösung zu finden. Unsere wichtigste Aufgabe ist es, Ihnen und Ihren Angehörigen persönlich als Gesprächspartnerinnen zur Verfügung zu stehen. Wir haben Zeit zuzuhören und wenn es nötig ist, übernehmen wir eine Mittlerrolle zwischen Ihnen und Klinikpersonal und tragen zur Klärung und Entschärfung von Konflikten bei.

Wir freuen uns, Sie in Ihrem Anliegen zu stärken, zu begleiten und zu unterstützen!

Stefanie Hallegger-Mahn, ehrenamtliche Patientenfürsprecherin am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (Foto: Antje Schimanke)

Stefanie Hallegger-Mahn

Patientenfürsprecherin

0471 299-3495, 0157-555 783 69

Hallegger-Mahn@klinikum-bremerhaven.de

Mein Name ist Stefanie Hallegger-Mahn

  • Ich bin Ihre Patientenfürsprecherin im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide und bemühe mich, Sie und Ihre Angehörigen zu unterstützen.
  • In meinem Berufsleben habe ich u. a. im Management eines Verlages und bei einem Beschäftigungsträger in der Erwachsenenbildung gearbeitet. Es war mir ein Anliegen, in einem Frauenhausverein Frauen und Kinder zu beraten.
  • Meine Arbeit hier im Hause ist ehrenamtlich, vertraulich und dem Klinikum gegenüber unabhängig. In einem persönlichen Gespräch suchen wir zusammen nach einer für Sie zufriedenstellenden Lösung des Konfliktes. Bei Ihrer Begleitung unterliege ich der Schweigepflicht und ich werde nur tätig, wenn Sie mir den Auftrag erteilen.
  • Sprechen Sie mich/uns an, wenn Sie Unterstützung benötigen.

Ihre Stefanie Hallegger-Mahn

Ulrike Weichert, ehrenamtliche Patientenfürsprecherin am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (Foto: Antje Schimanke)

Ulrike Weichert

Patientenfürsprecherin

0176 81076146

Mein Name ist Ulrike Weichert

  • Ich bin Ihre Patientenfürsprecherin im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide - ehrenamtlich und unabhängig.
  • Sie können mich telefonisch bei Problemen erreichen, gemeinsam suchen wir dann nach einer Lösung. Oder wir vereinbaren einen Termin direkt im Klinikum.
  • Alles ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
  • Ich werde nur in Ihrem Auftrag tätig.
  • Deshalb: Wenden Sie sich vertrauensvoll an mich/uns, wenn ein Problem auftaucht und Sie Rat und Hilfe benötigen.

Ihre Ulrike Weichert