Hy­gie­ne­fach­tag: Eine In­sti­tu­ti­on in Bre­mer­ha­ven

Die Fach­ta­gung fand An­fang März statt, also noch vor den Kontakt-​ und Ver­an­stal­tungs­ver­bo­ten im Zuge der ak­tu­el­len Corona-​Krise. Die Hy­gie­ni­ker nut­zen die Ta­gung zu einem Aus­tausch auch zu die­sem Thema, denn ihre Hin­wei­se zur In­fek­ti­ons­pro­phy­la­xe sind in die­sen Tagen be­son­ders ge­fragt.

Der Hy­gie­ne­fach­tag ist eine Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung der AWO Bre­mer­ha­ven, des Kli­ni­kums Bremerhaven-​Reinkenheide sowie der See­stadt. Frank Stru­peit, Hy­gie­ne­fach­kraft am KBR, hat den Hy­gie­ne­fach­tag ge­mein­sam mit Silke Ru­pi­et­ta, Lei­tung der Haus­wirt­schaft der AWO Bre­mer­ha­ven, mit­be­grün­det. Zur Ta­gung im „t.i.m.e.Port II“ in Bre­mer­ha­ven kamen auch dies­mal wie­der hoch­ka­rä­ti­ge Re­fe­ren­tin­nen und Re­fe­ren­ten zu The­men rund um die Hy­gie­ne im sta­tio­nä­ren und am­bu­lan­ten Sek­tor.

AWO-​Geschäftsführer Sieg­mar Weegen, KBR-​Pflegedirektor Dr. Wi­ti­ko Ni­ckel und Stadt­rä­tin Bri­git­te Lü­ck­ert er­öff­ne­ten die Ver­an­stal­tung. Vor­trä­ge kamen unter an­de­rem von be­kann­ten Re­fe­ren­ten wie Hy­gie­ne­fach­kraft Peter Ber­gen oder dem Ober­arzt der Der­ma­to­lo­gie am KBR, Rai­ner Ab­ben­seth. Ber­gen er­gänz­te sei­nen Vor­trag zum Aus­bruchs­ma­nage­ment und Hy­gie­ne­maß­nah­men bei Läu­sen, Flöhe und Krät­ze. Er ging in einem an­schlie­ßen­den Im­puls­vor­trag kurz­fris­tig auf das Thema der Stun­de – den Co­ro­na­vi­rus – ein. Der Vor­trag mün­de­te in eine Po­di­ums­dis­kus­si­on. Es kamen auch neue Re­fe­ren­ten mit neuen The­men. Zum Bei­spiel Ste­pha­nie Bartsch-​Korneffel, Dia­be­tes­be­ra­te­rin am KBR, die erst­ma­lig zu Blut­zu­cker­schwan­kun­gen bei Men­schen mit Dia­be­tes re­fe­rier­te.

Ziel der Ver­an­stal­tung ist es, über be­stehen­de und neue Her­aus­for­de­run­gen auf dem Ge­biet der In­fek­ti­ons­prä­ven­ti­on zu in­for­mie­ren. Als In­sti­tu­ti­on in Bre­mer­ha­ven bie­tet der Hy­gie­ne­fach­tag eine Platt­form für den Aus­tausch von Fach­kräf­ten zum Thema Hy­gie­ne. Teil­neh­men­de Fach­kräf­te, die in Sa­chen Hy­gie­ne stets auf dem neus­ten Stand blei­ben müs­sen, haben hier die Mög­lich­keit sich über in­no­va­ti­ve Be­hand­lungs­me­tho­den und ak­tu­el­le Er­kennt­nis­se zu in­for­mie­ren.

Eine Be­son­der­heit der dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tung stell­te der in­ter­ak­ti­ve Fach­vor­trag zu Hy­gie­ne­ri­si­ken und Schutz­aus­rüs­tung beim Ab­sau­gen dar. Re­fe­ren­ten Ines Holst, In­ten­siv­schwes­ter und Pra­xis­an­lei­te­rin am KBR, sowie Frank Stru­peit ver­an­schau­lich­ten den hy­gie­nege­rech­ten Um­gang an einer Pa­ti­en­ten­pup­pe. Die Schritt-​für-Schritt-Anleitung der Ex­per­ten, die ein Leihe aus dem Pu­bli­kum durch­führ­te, wurde fil­misch be­glei­tet und di­rekt über einen Be­am­ter live über­tra­gen. So konn­te jeder Teil­neh­mer die Pra­xis­an­lei­tung haut­nah mit­ver­fol­gen.

Wir freu­en uns auf die kom­men­den Hy­gie­ne­fach­ta­ge, die jähr­lich wach­sen und aus­ge­baut wer­den. Im kom­men­den Jahr sol­len die Fach­vor­trä­ge mit prak­ti­schen Work­shops er­gänzt wer­den.

Gruppenfoto vom 3. Bremerhavener Hygienefachtag
Szenenbild vom Hygienefachtag 2020 während des Informationsvortrages zum neuartigen Corona-Virus, Vortragender und Publikum

Zu­rück