Verborgene Leistungen sehen und würdigen
Auszeichnung für langjährige Verdienste am KBR
Der diesjährige Oberbürgermeister-Bodo-Selge-Preis des Fördervereins Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide e.V. geht an zwei Mitarbeitende des Klinikums, die mit ihren Tätigkeiten seltener im Blickfeld stehen: Dr. Anja Urbigkeit, Leitung der Onkologie, bevorzugt es, ihre verantwortungsvolle Arbeit im Verborgenen auszuüben; und Jörn Mante, Fotograf und Dokumentar, agierte bis zu seinem kürzlich angetretenen Ruhestand im Hintergrund vieler Aktivitäten am KBR.
In diesem Jahr lagen dem Förderverein acht Vorschläge vor, die von Vereinsmitgliedern, Chefärzten und Mitarbeitenden des Klinikums stammten. Daraus hat der Vorstand des Fördervereins Frau Dr. Urbigkeit und Herrn Mante ausgewählt und am 20.11.2024 in einer Feierstunde am KBR die Preise verliehen.
In seiner Laudatio bedankte sich Prof. Dr. Martin Holtmann, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Onkologie, Diabetologie, für die langjährige ausgezeichnete Arbeit von Frau Dr. Urbigkeit: „Sie trägt entscheidend zur Versorgung Krebskranker am KBR bei, nicht nur bei internistischen Krebserkrankungen, sondern unterstützt im Hintergrund auch die Versorgung bei z.B. Brust- und Hautkrebs an den zertifizierten Organkrebszentren des KBR.“ Er betonte die ausgeprägte Fachlichkeit und den großen Einsatz der Preisträgerin. Mit einem Augenzwinkern wandte er sich an Frau Dr. Urbigkeit und bemerkte, dass sie sich nun entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit dem Rampenlicht stellen müsse, um diese wohlverdiente Ehrung entgegen zu nehmen.
v.l.n.r.: Wilfried Töpfer (1. Vorsitzender des Fördervereins), Jörn Mante (Preisträger), Anke Zülch (2. Vorsitzende des Fördervereins), Dr. Anja Urbigkeit (Preisträgerin), Prof. Dr. Martin Holtmann (Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Onkologie, Diabetologie); Fotografin: Antje Schimanke
Da die medizinische Geschäftsführerin Dr. Susanne Kleinbrahm leider verhindert war, verlas der Vereinsvorsitzende Wilfried Töpfer ihre Laudatio auf Herrn Mante. Darin würdigte sie seinen unermüdlichen Einsatz während der über 45-jährigen Dienstzeit, der ihn zu einer Institution im Haus gemacht hat. Über seine ursprüngliche Aufgabe der Mikrofilm-Dokumentation von Patientenakten hinaus erweiterte sich sein Verantwortungsbereich im Zuge der Digitalisierung: Patientenfotografie zur Dokumentation von Befunden und Behandlungen, Erstellung von Drucksachen und Beschriftungen für das ganze Haus. Dabei lobte Frau Dr. Kleinbrahm ausdrücklich seine Gewissenhaft, Ruhe und Sorgfalt sowie seinen einfühlsamen und respektvollen Umgang mit Betroffenen. „Ich freue mich, dass Herr Mante nun in seinem wohlverdienten Ruhestand einen ebenso wohlverdienten Preis für seine Lebensleistung hier am KBR erhält“, ließ sie ausrichten.
Wie bereits im vergangenen Jahr hat der Förderverein dieses Jahr gleich zwei Personen geehrt. „Es fiel dem Vorstand sehr schwer, einer der beiden Personen den Vorzug zu geben, denn beide haben auf ihre eigene Art dazu beigetragen, das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide auf seinen heutigen Stand zu bringen“, kommentiert Herr Töpfer. Dies verdeutliche, wie viele hervorragende Mitarbeitende sich am KBR für die Gesundheit der Menschen in Bremerhaven und der Region einsetzen.