Tablet-Computer
Tablets statt Tabletten - Ablenkung gegen die Aufregung vor einer Operation
Drei IT-Firmen spendeten unserer Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin insgesamt sechs Tablet-Computer zur Ablenkung von kindlichen (und erwachsenen) Patientinnen und Patienten. Die Tablets sollen vor der Operation die Wartezeit unterhaltsam gestalten, während Operationen in Teilnarkose vom Geschehen ablenken und dabei helfen, Ängste zu vermeiden, ohne Beruhigungsmittel einsetzen zu müssen.
Denn inzwischen weiß man, dass Beruhigungsmittel keinen messbaren Effekt auf die Angst im Rahmen der Operation haben, dafür aber gravierende Nebenwirkungen hervorrufen, z.B. Unterkühlung, Verwirrtheitszustände und verlangsamtes Aufwachen. In der modernen Anästhesie verzichten wir daher auf Beruhigungsmittel vor einer Operation. Stattdessen werden die Patientinnen und Patienten vor der Operation von unseren erfahrenen Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten mit einem freundlichen Lächeln empfangen. Dies mindert die Angst und Anspannung, kann sie aber nicht völlig auflösen; eine entspannende Ablenkung zur Verkürzung der Wartezeit ist also sehr willkommen.
Darüber hinaus wünschen immer mehr Patientinnen und Patienten eine Operation ohne Vollnarkose, was wir bei sehr vielen Eingriffen problemlos in Form einer Teilnarkose umsetzen können. Dabei wird nur die Schmerzempfindung durch eine vorübergehende Blockade der Nerven an Rücken, Arm, Bein oder anderen Körperteilen unterbrochen. Vorteil der Teilnarkose ist, dass sie im Vergleich zur Vollnarkose schonender ist – keine Beatmung notwendig, weniger Narkosemedikamente, die Nachwirkungen der Vollnarkose wie Kopfschmerzen und Übelkeit entfallen. Allerdings ist dann während der Operation ebenfalls eine Ablenkung von Vorteil. Auch bei Kindern ist eine Teilnarkose inzwischen zum Standardverfahren geworden. Und für Kinder wurde in wissenschaftlichen Studien gezeigt, dass eine Ablenkung der kleinen Patientinnen und Patienten durch Tablets mindestens genauso effektiv ist wie die Gabe von Beruhigungsmedikamenten.
Daher freuen wir uns sehr über die Sachspende von drei Tablet-Computern: drei durch die Firma CTM IT-Service in Bremerhaven, vertreten durch ihren Inhaber Sascha Kempel im Foto mit Dr. Oliver Radke und Stephan Lücke bei der Spendenübergabe, zwei durch ITQ+ Service in Donnern und eins durch Sonepar Deutschland. Vielen Dank - die Tablets sind gerne und oft im Einsatz!
Spendenkonto:
IBAN: | DE17 2925 0000 1020 5616 70 |
BIC: | BRLADE21BRS |
Kontoinhaber: | Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide |
Zweck: | Spende oder Spende für ... |
Kontakt:
Eva Wolber
(Fundraising, Abt. Unternehmenskommunikation)
0471 299-3761
spenden-ahoi@klinikum-bremerhaven.de