Sepsis & septischer Schock - geht uns alle an!

Kontakt:
Chefarztsekretariat:
Anke Meyer-Frenz
0471 299-3268
0471 299-3286
Samstag, 24. Mai 2025, 8-12 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der septische Schock ist ein komplexes Krankheitsbild mit einer weiterhin hohen Letalität. Umso wichtiger ist es, dass wir die Krankheit verstehen und die aktuellen Behandlungsleitlinien beherrschen.
Ich habe zwei erfahrene Intensivmediziner aus der Uni Göttingen eingeladen. Zusammen wollen wir über die Pathophysiologie des septischen Schocks sprechen, unsere Kenntnisse
des Kreislaufmonitorings auffrischen und schließlich für Sie die aktuellen Leitlinien zusammenfassen.
Die Veranstaltung findet hybrid statt und die Teilnahme ist kostenlos. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und einen produktiven Austausch!
Beste Grüße und bis bald
PD Dr. med. Oliver C. Radke
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Programm
08:00 Uhr |
Begrüßung Herr PD Dr. Radke |
08:10 Uhr |
Vortrag: Hämodynamisches Monitoring, PiCCO, HZV, SVR, Volume Challenge Herr PD Dr. Radke |
09:10 Uhr |
Vortrag: Pathophysiologie des septischen Schocks Herr PD Dr. Martin Winkler |
10:10 Uhr | Kaffeepause |
10:30 Uhr |
Vortrag: Leitliniengerechte Therapie des septischen Schocks Herr Prof. Dr. Onnen Mörer |
11:30 Uhr |
Fallbesprechung und Diskussion anschließend Imbiss |
12:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Informationen zur Veranstaltung
Hybridveranstaltung
Veranstalter ist:
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Postbrookstraße 103
27574 Bremerhaven
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre aber hilfreich für uns.
CME-Punkte für die ärztliche Fortbildung sind bei der Ärztekammer Bremen beantragt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Faltblatt zur Veranstaltung.
Teilnahme
- Nehmen Sie online teil:
Hier klicken, um via Microsoft Teams teilzunehmen
Besprechungs-ID: 389 184 805 892
Passcode: q5Hy3iZ9
- Oder nehmen Sie persönlich teil:
Bitte kommen Sie in den Konferenzraum Borkum (3. Etage)
im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide, Postbrookstr. 103, 27574 Bremerhaven
Informationen zu den Referenten
Prof. Dr. med. Onnen Mörer
Leitender Oberarzt Intensivmedizin Uniklinik Göttingen
PD Dr. med. Martin Sebastian Winkler
PD Dr. med. Winkler ist Oberarzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen mit Schwerpunkt Intensivmedizin. Wissenschaftlich befasst er sich insbesondere mit Sepsis und immunologischen Fragestellungen, unter anderem als Gründer der European Group of Sepsis Immunology (EGIS). 2020 habilitierte er sich an der Universität Göttingen zur Rolle von Sphingosin-1-Phosphat in der Sepsis. Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert er sich im Qualitätsmanagement und als ABS-Experte.
PD Dr. med. Oliver Radke
PD Dr. med. Oliver C. Radke ist Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Klinikum Bremerhaven- Reinkenheide. Schon während des Studiums hat er in der Forschungsabteilung der Anästhesie an der Uni Göttingen im Bereich Hämodynamik und Organperfusion geforscht und die bettseitige kontinuierliche HZV-Messung von der ersten Gerätegeneration an begleitet.