Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Aspekte von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
6. Arzt-Patienten-Seminar CED Reinkenheide
Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr möchten wir auch 2025 wieder mit Ihnen über wichtige Aspekte von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sprechen.
Ein Dauerbrenner bleibt das Thema „Neue medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten“, dem wir uns auch in diesem Jahr widmen werden. Außerdem stehen „Chirurgische Aspekte bei CED“ sowie „Ernährung bei CED“ im Mittelpunkt des Programms.
Wir freuen uns, Sie hiermit zum „6. Arzt-Patienten-Seminar CED Reinkenheide“ einzuladen.
Unser Ziel ist es, dass Sie durch den Austausch mit Expertinnen und Experten selbst zu „Experten in eigener Sache“ werden.
Termin:
Samstag, 18. Oktober 2025
von 10 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort:
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Postbrookstraße 103
27574 Bremerhaven
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide, 3. Etage, Konferenzraum Borkum
Der Weg wird am Veranstaltungstag gesondert ausgeschildert.
Bringen Sie auch gerne interessierte Angehörige, Nachbarn, Nachbarinnen, Freunde oder Freundinnen mit und informieren Sie sich gemeinsam zu dem wichtigen Thema.
Ameldung:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 8. Oktober 2025. Dazu haben Sie drei Möglichkeiten:
- per online-Anmeldeformular auf dieser Seite
- per E-Mail an msiegmeier@dccv.de
- telefonisch über die 05105-584910.
Veranstalter / Wissenschaftliche Organisation:
Prof. Dr. med. Martin Holtmann
Chefarzt Medizinische Klinik I, Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
(Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Onkologie, Diabetologie)
In Kooperation mit:
Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V.

Programm:
10.00 – 10.10 Uhr Begrüßung
Marion Siegmeier / Prof. Dr. Martin Holtmann
10.10 – 10.40 Uhr Neue Entwicklungen in der medikamentösen Therapie
Marina Florea
10.40 – 11.10 Uhr Chirurgische Aspekte bei CED
Asem Alshakhrit
11.10 – 11.30 Uhr Pause
11.30 – 12.00 Uhr CED und Ernährung
Dr. Miriam Wiestler
12.00 – 12.30 Uhr Diskussion