Verschiedene (Aus-)Wege in der Parkinson-Therapie

Ansprechpartner

PD Dr. Dr. med. K. Boelmans, MHBA
Chefarzt der Neurologischen Klinik

Chefarztsekretariat
Kathy Wöhlken

0471 299-3419

0471 299-3426

Kathy.Woehlken@klinikum-bremerhaven.de

Veranstaltung am Mittwoch, 10.07.2019 um 17:00-19:00 Uhr im Deutschen Auswandererhaus

(Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven)

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Patientinnen, Patienten und Angehörige,

die klassische Parkinson-Krankheit gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen in Deutschland. Bei den über 65-jährigen liegt die Krankheitshäufigkeit bei 1.800 pro 100.000 Einwohner.

In dieser Veranstaltung möchten wir einen umfassenden Überblick über die gegenwärtigen Therapieverfahren der Parkinson-Krankheit geben. Hierzu gehört neben der medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsstrategie auch die Tiefe Hirnstimulation. Die Auswahl der richtigen Strategie erfordert präzise Kenntnisse über den individuellen Parkinson-Patienten.

Neben den Fachvorträgen werden wir auch die Möglichkeit bekommen, Erfahrungen mit der Tiefen Hirnstimulation aus der Sicht eines Betroffenen zu hören.

Wir freuen uns darauf, an einem so informativen Ort wie dem Deutschen Auswandererhaus verschiedene (Aus-)Wege in der Parkinson-Therapie mit Ihnen zu diskutieren.

PD Dr. Dr. K. Boelmans (Chefarzt Neurologie) und
Prof. Dr. M. Pinsker (Chefarzt Neurochirurgie)

Sponsoren

Wir danken den Firmen MEDTRONIC (500,00 €), ABBVIE (500,00 €), ZAMBON (500,00 €), STADA (500,00 €) und DESITIN (250,00 E) für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung.

Informationen zur Veranstaltung

Die Veranstaltung zum Thema "Verschiedene (Aus-)Wege in der Parkinson-Therapie" findet im Deutschen Auswandererhaus statt.

DATUM UND UHRZEIT: Mittwoch, 10.07.2019 um 17:00-19:00 Uhr

ORT UND RAUM: Deutsches Auswandererhaus (Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven)

Eine Anmeldung wird erbeten (per Telefon oder Fax) bis zum Freitag, den 05.07.2019, an das Chefarztsekretariat, Frau Kathy Wöhlken.

Programm

  • 17:00 bis 17:10 Uhr – Begrüßung und Einführung (PD Dr. Dr. Boelmans, CA Neurologie, KBR)
  • 17:00 bis 17:30 Uhr – Medikamentöse Therapiestrategien bei der Parkinson-Krankheit (PD Dr. Dr. Boelmans)
  • 17:30 bis 17:45 Uhr – Nicht-medikamentöse Behandlungsstrategien Lee-Silverman-Voice-Therapie (LSVT) (Fr. Rohlfing, Logopädin am KBR)
  • 17:45 bis 18:05 Uhr – Tiefe Hirnstimulation bei der Parkinson-Krankheit (Prof. Pinsker, CA Neurochirurgie, KBR)
  • 18:05 bis 18:20 Uhr – Erfahrungen mit der Tiefen Hirnstimulation aus Sicht eines Betroffenen (Herr Seidel und Prof. Pinsker)
  • 18:20 bis 18:40 Uhr – Gemeinsame Diskussion und Fragerunde
  • ab 18:40 Uhr – Imbiss

Referenten

PD Dr. Dr. med. K. Boelmans
Chefarzt der Neurologischen Klinik, Klinikum Bremerhaven Reinkenheide

Prof. Dr. med. M. Pinsker
Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik, Klinikum Bremerhaven Reinkenheide

Elke Rohlfing
Logopädin am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide

Zurück