Perioperative Schmerztherapie - Wie machen wir‘s am besten?

Ansprechpartner

PD Dr. med. Oliver C. Radke, DEAA MHBA
Chefarzt

Chefarztsekretariat
Anke Meyer-Frenz

0471 299-3268

0471 299-3286

Anaesthesie@klinikum-bremerhaven.de

Colloquium am 24. September 2019,
16:30 Uhr, Konferenzraum „Borkum“, 3. Etage,
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Schmerztherapie gehört eigentlich zu den Standardaufgaben jeder medizinischen Fachabteilung, vor allem in den chirurgischen Gebieten. Dennoch ist und bleibt die Schmerztherapie eine Herausforderung.

Zahlreiche Studien zeigen, dass die Schmerztherapie trotz aller Bemühungen viel zu häufig unzureichend bleibt und die Patienten unnötig unter Schmerzen leiden müssen. Dies verlängert nicht nur den Krankenhausaufenthalt und erhöht die Komplikationsraten, sondern begünstigt das Entstehen von chronischen Schmerzsyndromen.

Erschwerend kommt hinzu, dass viele Patienten schon präoperativ dauerhaft mit Schmerzmitteln behandelt werden, und deshalb ausgefeilte, individualisierte Behandlungskonzepte benötigen.

Das Thema Schmerz ist also gar nicht so einfach. Deswegen haben wir Frau Dr. Schulz eingeladen, uns einen Überblick über die aktuellen Strategien zur perioperative Schmerztherapie zu geben. Durch ihre Begeisterung für das Thema Schmerztherapie und ihre große Fachkenntnis vermittelt sie in ihren exzellenten Vorträgen mit Leichtigkeit die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und ihre praktische Anwendung.

Wir freuen uns sehr auf Sie und Euch!

Oliver Radke
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH

Das Bremerhavener Anästhesie-Colloquium findet im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide statt.

Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Postbrookstraße 103, 27574 Bremerhaven

Veranstaltungsort: Konferenzraum „Borkum“ in der 3. Etage.

Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Bremen mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung der Firma Grünenthal (Referenten-Honorar: € 1.000).

Dozentin

Dr. med. Friederike Schulz ist seit mehr als einer Dekade in der Schmerzmedizin tätig und leitet zur Zeit den Schmerzdienst der Medizinischen Hochschule Hannover.

Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist Frau Dr. Schulz als Stipendiatin des Endeavour Program der Australischen Regierung zu einem Forschungsaufenthalt an der Flinders University in Adelaide, Australien gewesen.

Neben ihrer Facharztausbildung hat sie die Zusatzbezeichnungen spezielle Schmerzmedizin, spezielle Palliativmedizin, Notfallmedizin und Psychosomatische Grundversorgung erlangt.

Zurück