Onkologie Reinkenheide
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie herzlich einladen zu unserer 4. Veran-staltung „Onkologie Reinkenheide“. Seit dem letzten Jahr hat es bei uns in Bremerhaven einige Veränderungen in der Versorgungsstruktur für onkologische Patienten gegeben.
Herzlich begrüßen möchten wir in Bremerhaven Frau Prof. Dr. Kraemer aus Oldenburg, die am 01.02.2019 ihre Tätigkeit als neue Chefärztin der Hämatologie/Onkologie des Ameos Klinikums Mitte (St. Joseph-Hospital) aufgenommen hat. Frau Prof. Dr. Kraemer wird auch in Bremerhaven ihrem inhaltlichen Schwerpunkt, den akuten Leukämien, treu bleiben. Wir freuen uns auf den spannenden Fall einer un- klaren „Panzytopenie“.
Die Kollegen Drs. Regnery und Schütz haben in den histo- rischen Räumlichkeiten der Villa Seedorf am 01.10.2019 das neue Ambulante Tumorzentrum Bremerhaven eröffnet. Auch diesen beiden Kollegen wünschen wir einen guten Start. Die Kollegen Regnery/Schütz werden einen Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom vorstellen.
Der Nobelpreis für Medizin 2018 ging an die Forscher James P. Allison und Tasuku Honjo für ihre Forschungen an den Checkpoint Inhibitoren, die ein qualitativ neuartiges Therapie- prinzip darstellen.
Die Checkpoint-Inhibitoren erlauben es uns, anti-Tumor- therapie ganz neu zu denken. Wir freuen uns, dass wir Prof. Dr. Ukena aus dem Klinikum Bremen-Ost gewinnen konnten, um uns einen aktuellen Überblick über dieses sich auftuende neue Feld zu geben.
Mit der Strahlentherapie hat das Klinikum Reinkenheide ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal in der Region. Wir möchten Ihnen deshalb heute wieder ausgehend von einem Patienten mit einem HNO-Tumor vorstellen, welche moder-nen strahlentherapeutischen Behandlungskonzepte es gibt. Hierzu begrüßen wir Herrn Mohammed-Reda Al-Omar, der am 01.01.2019 seine Tätigkeit als Oberarzt in der Klinik für Radio-Onkologie aufgenommen hat.
Als vierten Themenschwerpunkt möchten wir uns dem Rektumkarzinom widmen. Das Rektumkarzinom ist proto- typisch für die multimodale Therapie. Ausgangspunkt soll die Kasuistik eines Patienten sein, der sich mit 2 unterschied- lichen Tumorentitäten vorstellte sowie dem hochgradigen Verdacht auf Lungenmetastasen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf eine spannende Diskussion.
Prof. Dr. Martin Holtmann
Chefarzt Medizinische Klinik I

Informationen
Datum und Uhrzeit:
27.04.2019, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Atlantic Hotel Sail City, Bremerhaven
Die Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Bremen zur Zertifizierung angemeldet.
Weitere Informationen zum Tagesprogramm entnehmen Sie bitte dem folgenden Flyer.
Anmeldung
Wir bitten um Rückantwort bis Mittwoch, den 24.04.2019.
Frau B. Brusius
Chefarztsekretariat Medizinische Klinik I
Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gGmbH
Postbrookstrasse 103, 27574 Bremerhaven
0471 299-3222
0471 299-3223
Referenten
Prof. Dr. Doris-Maria Kraemer
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Ameos Klinikum Mitte
Drs. Alexander Regnery und Stefan Schütz
Ambulantes Tumorzentrum Bremerhaven
Univ.-Prof. Dr. Dieter Ukena*
Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin Klinikum Bremen-Ost
Chalil Saddat
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
Mohammed-Reda Al-Omar
Klinik für Radio-Onkologie, Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
Dr. Lisa Zimmermann
Medizinische Klinik I, Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
Prof. Dr. Tido Junghans
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum Bremerhaven Reinkenheide