Update Kinderanästhesie - Was könnte wirklich werden?

Schmuckbild: lachender Junge im Bett bekommt eine Beatmungsmaske aufgesetzt

Ansprechpartner

PD Dr. med. Oliver C. Radke, DEAA MHBA
Chefarzt

Chefarztsekretariat
Anke Meyer-Frenz

0471 299-3268

0471 299-3286

Anaesthesie@klinikum-bremerhaven.de

Colloquium am 27. August 2019

16:30 Uhr, Konferenzraum „Borkum“, 3. Etage, Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die perioperative Versorgung von Kindern ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Um eine hohe Qualität der Behandlung bei effizienten Abläufen zu erzielen, braucht es gute Absprachen und ausreichende Routine.

Besonders spannend sind neue Erkenntnisse darüber, wie die Narkose und das gesamte perioperative Management nicht nur das unmittelbare Outcome nach dem operativen Eingriff beeinflussen, sondern vielleicht auch den ganzen weiteren Lebensweg unserer kleinen Patienten.

Und da gibt es einiges an neuen Erkenntnissen!

Neben der Pharmakologie hat sich z.B. gezeigt, dass ein Überschreiten der Nüchternzeiten neben zentralnervösen Veränderungen zu Blutdruckabfällen, Dehydratation und relativem Glucosemangel führen und das zu operierende Kind gefährden kann.

Postoperative kognitive Defizite bis hin zum Delir, das mit einer Inzidenz von 12-13% signifikant höher als bei Erwachsenen ist, spielen eine strategische Rolle bei der Planung des Anästhesieverfahrens.

Ebenso verhält es sich mit der postoperativen Übelkeit.

Gibt es neue PONV-Konzepte?
All diese Geheimnisse wird Herr Professor Kienbaum, stellvertretender Direktor der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum in Düsseldorf, für uns im Rahmen dieses hochspannenden anästhesiologischen Potpourris lüften. Herr Professor Kienbaum ist Experte auf dem Gebiet der Kinderanästhesie.

Wir freuen uns sehr auf Sie und Euch!

Oliver Radke
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH

Ralf Winter
Ltd. Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin AMEOS Klinikum Mitte Bremerhaven

Informationen zur Veranstaltung

Das Bremerhavener Anästhesie-Colloquium findet im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide statt.

Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Postbrookstraße 103, 27574 Bremerhaven

Veranstaltungsort: Konferenzraum „Borkum“ in der 3. Etage.

Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Bremen mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert. Hier können Sie sich den Informationsflyer der Veranstaltung "Update Kinderanästhesie - Was könnte wirklich werden?" herunterladen.

Programm

  • 16:30 Uhr - Begrüßung (O. Radke)
  • 16:40 Uhr - Kinderanästhesie (P. Kienbaum)
  • 17:40 Uhr - Diskussion
  • 18:10 Uhr - Imbiss
  • 18:30 Uhr - Ende der Veranstaltung

Dozent

Prof. Dr. med. Peter Kienbaum hat in Düsseldorf und Basel Humanmedizin studiert. Seine Ausbildung in Anästhesiologie und Intensivmediziner hat er in Düsseldorf und Essen absolviert.

Seit 2007 ist Prof. Kienbaum stellvertretender Direktor der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum in Düsseldorf. Er hat sich mit Mechanismen der Kreislaufregulation und deren Beeinflussung durch Anästhetika beim Menschen habilitiert; sein klinisches und wissenschaftliches Interesse gilt der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik moderner Anästhetika.

Als Vater von 3 Kindern ist Prof. Kienbaum die Versorgung der uns anvertrauten kleinen Patienten ein besonders Anliegen.

Zurück