Fachtag für Praxisanleitende in der Pflege

"Pflege im Wandel - Praxisanleitung auch?"

Wissenserwerb und Austausch für aktiv tätige Praxisanleitende und interessierte Pflegefachpersonen

Hintergrund:

Praxisanleitung in der heutigen Zeit ist ein spannendes und mitunter auch herausforderndes Aufgabengebiet. Praxisanleitende treffen in ihrem praktischen Tätigkeitsfeld auf Rahmenbedingungen, die hohe Anforderungen an sie stellen. Dazu gehört u. a. die Integration des Pflegeberufereformgesetzes in die Praxis. Neben der Ausbildung von angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern gehört zu ihrem Aufgabengebiet auch die Anleitung von studierenden Pflegekräften, Hebammen, Pflegehilfskräften und weiteren Berufsgruppen im Gesundheitswesen (z. B. ATA, OTA, Notfallsanitäter) und die Begleitung von Fachkräften in der Anerkennung.

Neben gesetzlichen Veränderungen treffen die Praxisanleitenden auf Herausforderungen einer sich ändernden Sicht auf Arbeit. Begriffe wie Work-Life-Balance, Sinnfindung, Wertschätzung sind heutzutage ein elementarer Bestandteil in der praktischen Ausbildung. Daneben verändert sich der gesellschaftliche Umgang mit Arbeit. Praxisanleitende sind gefordert sich auf diese Veränderungen einzustellen und damit den heutigen Ansprüchen an Ausbildungsqualität gerecht zu werden. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Rekrutierung zukünftiger Fachkräfte im Gesundheitswesen.

Inhalte:

Nach einem Input durch den Dozenten Jörg-Friedrich Gampper bearbeiten wir das Thema des Fachtags in 3 Workshops

  • Workshop 1
    Gestaltung von Praxisanleitung – heute anders gestalten
  • Workshop 2
    Work-Life-Balance in der praktischen Arbeit
  • Workshop 3
    Umgang mit Regeln – Konfliktmanagement

Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, an welchem Workshop Sie teilnehmen möchten, und benennen auch einen Alternativworkshop.

Veranstalter:

eine Gemeinschaftsveranstaltung von

  • Pflegeakademie Seestadt Bremerhaven am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
  • apm Akademie für Pflegeberufe und Management
  • Ursula-Kaltenstein-Akademie für Gesundheit und Pflege der AWO
Grafik eines aufgeklappten Kopfes, in den viele bunte Blumen hineinfliegen, mit Text "Fachtag für Praxisanleitende in der Pflege"

Anmeldung:

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, an welchem der drei Workshops Sie teilnehmen möchten, und benennen bitte auch einen Alternativworkshop..

Ort:

apm Niedersachsen GmbH
Pflegeschule
Friedrich-Ebert-Straße 33
27570 Bremerhaven

(ehemaliges Telekom-Gebäude, 4. Etage, Fahrstuhl vorhanden)

Preis:

85 Euro

Termin:

Mittwoch, 08.11.2023
von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich verbindlich und kostenpflichtig zu folgender Weiterbildungsveranstaltung an:
(Ein Sternchen * kennzeichnet Pflichtfelder.)
(Zum Auswählen mehrerer Veranstaltungen die STRG-Taste gedrückt halten.)

Alle Module zur Weiterbildung "Berufspädagogische Fortbildungseinheiten für Hebammen (24 UE)" in diesem Jahr sind derzeit voll belegt. Wenn Sie sich anmelden, nehmen wir Sie auf die Warteliste. Sollte eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer absagen, werden die Wartenden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung von uns angefragt, ob sie auf den freigewordenen Kursplatz nachrücken wollen. Eine weitere Fortbildungsreihe zu diesem Thema ist für das Jahr 2024 in Planung.

Meine Kontaktdaten und meine berufliche Qualifikation:

Anrede*

Die Rechnung über die Teilnahmegebühr geht an:

Rechnungsempfänger*

Mein Arbeitgeber:
Soll der Arbeitgeber die Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalten, bitte die vollständige Anschrift angeben.

Bitte teilen Sie uns hier gerne mit, wenn wir für Ihre Teilnahme etwas besonderes wissen oder beachten müssen:

Datenschutz*

Ich bin einverstanden, dass meine Information elektronisch verarbeitet werden, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Meine Informationen werden an keine Stellen außerhalb des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide weitergegeben.

*Pflichtfelder

Was ist die Summe aus 3 und 4?

Zurück