4. Arzt-Patienten-Seminar Reinkenheide: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Samstag, 21. September 2019, 10:00 bis 12:30 Uhr
Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gGmbH
Konferenzraum „Borkum“, 3. Etage
Postbrookstraße 103 · 27574 Bremerhaven
Liebe Patientinnen und Patienten,
auch dieses Jahr möchten wir wieder mit Ihnen über Aspekte von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa diskutieren.
Wir möchten uns heute mit Besonderheiten der CED bei Kindern befassen. Chirurgisch soll es heute um Stoma und Pouch gehen. Schließlich möchten wir die Frage behandeln, ob besondere Impfungen bei CED notwendig sind. Last but not least wollen wir hören, ob neue Medikamente in der Entwicklung sind.
Wir freuen uns deshalb, dass wir Sie heute zum „4. Arzt-Patienten-Seminar CED Reinkenheide“ einladen können. Wir haben wieder ein, so hoffen wir, interessantes Programm zusammengestellt, dass dazu beizutragen soll , dass Sie „Experten in eigener Sache“ werden.
Wir freuen uns mit Ihnen auf eine interessante und lehrreiche Veranstaltung,
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. med. Martin Holtmann Chefarzt der Medizinische Klinik I |
Marion Siegmeier DCCV e.V. |
In Kooperation mit DCCV e.V. (Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung)
Mit freundlicher Unterstützung des Falk Foundation e.V., Freiburg i. Br.
Programm
- 10:00 bis 10:10 Uhr - Begrüßung (Marion Siegmeier/Prof. Holtmann)
- 10:10 bis 10:40 Uhr - CED bei Kindern (Dr. Miriam Wiestler)
- 10:40 bis 11:10 Uhr - Stoma und Pouch
- 11:10 bis 11:30 Uhr - Kaffeepause
- 11:30 bis 12:00 Uhr - Impfempfehlungen bei CED (Prof. Dr. Martin Holtmann)
- 12:00 bis 12:30 Uhr - Neue Biologika in der Therapie (Dr. Nezam Al-Haj)
Veranstalter und wissenschaftlicher Organisator/Information
Prof. Dr. med. Martin Holtmann
Chefarzt, Medizinische Klinik I
Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
Postbrookstraße 103, 27574 Bremerhaven
0471 299-3222
0471 299-3223
Anmeldung
Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem folgenden Flyer. Um Rückantwort bis 19. September 2019 wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos.