Kommunikation und Gesprächsführung

Kurzbeschreibung:

Aufgabe der Praxisanleitenden ist es, die Studierenden sukzessive an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben als Hebamme heranzuführen.

Aufgrund der mit dem Hebammengesetz 2019 (HebG 2019) veränderten Rahmenbedingungen gelten erhöhte Anforderungen an die Praxisanleitenden. Diese 24 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Fachfortbildung legt den Grundstein für ein solides berufspädagogisches Fundament. Somit erfüllt eine Teilnahme die gesetzlich festgelegte Pflicht, sich zu berufspädagogischen Inhalten mit einem Umfang von mindestens 24 UE weiterzubilden. Dieser Kurs ist eines von insgesamt 6 Modulen der Fachfortbildung "Berufspädagogische Fortbildungseinheiten für Hebammen", kann aber auch einzeln belegt werden.

Modul 4: Kommunikation und Gesprächsführung

Dozentin:

Gabriele Stenz, Dozentin in der Weiterbildung Berufspädagogik für Hebammen am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Gabriele Stenz

Auditorin, Hebamme, Lehrerin für Hebammen

Anbieter:

Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH

Anmeldung

Die Kurse zur Weiterbildung "Berufspädagogische Fortbildungseinheiten für Hebammen (24 UE)" in diesem Jahr sind derzeit voll belegt. Wenn Sie sich für diesen Kurs oder einzelne Module anmelden, nehmen wir Sie auf die Warteliste. Sollte eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer absagen, werden die Wartenden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung von uns angefragt, ob sie auf den freigewordenen Kursplatz nachrücken wollen.

Eine weitere Fortbildungsreihe ist für das Jahr 2024 in Planung.

Format:

Der Kurs wird ausschließlich im Online-Format angeboten. Er geht über 4 Unterrichtseinheiten (UE), die aufgeteilt sind in 2 UE Online-Seminar und 2 UE Selbstlerneinheit. Das Online-Seminar findet zu einer festgelegten Zeit live und gleichzeitig für alle Teilnehmenden statt. Die Selbstlerneinheit wird individuell und einzeln mit freier Zeiteinteilung absolviert.

Unsere Lernplattform bietet die Möglichkeit, mit den am Kurs teilnehmenden Hebammen in den Austausch zu treten, um gemeinsam Arbeitsaufträge zu bearbeiten und Praxisanleitungs-Situationen zu planen.

Ort:

online (siehe Beschreibung unter "Format")

Preis:

59 Euro

Mitarbeitende unserer Kooperationspartner erhalten 10% Rabatt auf die Gebühren. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, wenn dies auf Sie zutrifft.

Teilnehmeranzahl:

maximal 25 Teilnehmende

Zurück