Berufspädagogische Fortbildungseinheiten für Hebammen (24 UE) - AUSGEBUCHT

Modul 1 18.04.2023 18:00-19:30 Uhr
Modul 2 10.05.2023 11:00-12:30 Uhr
Modul 3 22.06.2023 18:00-19:30 Uhr
Modul 4 17.08.2023 09:00-10:30 Uhr
Modul 5 07.09.2023 18:00-19:30 Uhr
Modul 6 12.10.2023 09:00-10:30 Uhr

Zielgruppe:

Praxisanleitende Hebammen, die im ambulanten Bereich, im Geburtshaus und/oder im stationären Bereich tätig sind oder werden wollen

sowie alle, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Studierende, Auszubildende und neue Mitarbeiter*innen in der praktischen Ausübung der Geburtshilfe anleiten oder anleiten wollen

Kurzbeschreibung:

Aufgabe der Praxisanleitenden ist es, die Studierenden sukzessive an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben als Hebamme heranzuführen.

Praxisanleitung bedeutet Anleitungssituationen methodisch strukturiert zu planen, zu steuern und zu reflektieren. Gemeinsam erarbeiten wir Verfahren, die Sie bei der Durchführung von Anleitungssituationen unterstützen sollen. Die erarbeiteten Verfahren sollen Sie in der Praxis anwenden und evaluieren können.

Aufgrund der mit dem Hebammengesetz 2019 (HebG 2019) veränderten Rahmenbedingungen gelten erhöhte Anforderungen an die Praxisanleitenden. Diese 24 Unterrichtseinheiten umfassende Fachfortbildung legt den Grundstein für ein solides berufspädagogisches Fundament. Somit erfüllt eine Teilnahme die gesetzlich festgelegte Pflicht, sich zu berufspädagogischen Inhalten mit einem Umfang von mindestens 24 Unterrichtseinheiten weiterzubilden.

  1. Modul – Systematisches Arbeiten als Grundlage für gezielte Anleitung
    (Silke Neidig)
  2. Modul – Grundlagen des systematischen Arbeitens auf die Anleitungspraxis übertragen
    (Silke Neidig)
  3. Modul – Methoden der Anleitung am Praxisbeispiel
    (Prof. Dr. Barbara Baumgärtner)
  4. Modul – Kommunikation in der Anleitungssituation
    (Jara Hintke)
  5. Modul – Entwicklung eines Instrumentes als Hilfsmittel für gezielte Anleitung
    (Gaby Schmidt)
  6. Modul – Erfahrungsaustausch und Evaluation der Checkliste
    (Kirstin A. Hähnlein)

Dozentinnen:

Silke Neidig

Hebamme, BSc Pflegepädagogik

Gaby Schmidt

Hebamme, MSc Midwifery, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Hebammenwissenschaft an der Jade Hochschule in Oldenburg

Prof. Dr. Barbara Baumgärtner

Hochschule Bremen (HSB), Internationaler Studiengang Hebammen BSc

Jara Hintke

Kommunikationstrainerin

Kirstin A. Hähnlein

Dipl. Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin und Dozentin

Anbieter:

Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH

Anmeldung:

Anmeldung

Die Kurse zur Weiterbildung "Berufspädagogische Fortbildungseinheiten für Hebammen (24 UE)" in diesem Jahr sind derzeit voll belegt. Wenn Sie sich für diesen Kurs oder einzelne Module anmelden, nehmen wir Sie auf die Warteliste. Sollte eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer absagen, werden die Wartenden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung von uns angefragt, ob sie auf den freigewordenen Kursplatz nachrücken wollen.

Eine weitere Fortbildungsreihe ist für das Jahr 2024 in Planung.

Format:

Die Module finden ausschließlich im Online-Format statt. Jedes Modul geht über 4 Unterrichtseinheiten (UE), die aufgeteilt sind in 2 UE Online-Präsenzseminar und 2 UE
angerechneter flexibel zu gestaltender Selbstlerneinheit.

Unsere Lernplattform bietet die Möglichkeit, mit den am Kurs teilnehmenden Hebammen in den Austausch zu treten, um gemeinsam Arbeitsaufträge zu bearbeiten und Praxisanleitungssituationen zu planen.

Interessierte können sich für alle 6 Module als abgeschlossene Modulreihe oder für einzelne Module anmelden. Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf, so dass wir empfehlen, die Modulreihe als Gesamtpaket zu buchen. Nach vorheriger Absprache können auch einzelne Module gebucht werden. Durch unsere Lernplattform ist ein späterer Einstieg auf Wunsch möglich.

Ort:

online (siehe Beschreibung unter "Format")

Preis:

65 Euro pro Modul bei einzelner Buchung

350 Euro für alle Module zusammen (entspricht 10% Rabatt, wenn Sie alle 6 Veranstaltungen auf einmal buchen)

Mitarbeitende unserer Kooperationspartnerinnen und -partner erhalten 10% Rabatt auf die Gebühren. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, wenn dies auf Sie zutrifft.

Termine:

Modul 1 18.04.2023 18:00-19:30 Uhr
Modul 2 10.05.2023 11:00-12:30 Uhr
Modul 3 22.06.2023 18:00-19:30 Uhr
Modul 4 17.08.2023 09:00-10:30 Uhr
Modul 5 07.09.2023 18:00-19:30 Uhr
Modul 6 12.10.2023 09:00-10:30 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 25 Teilnehmende

Die Kurse zur Weiterbildung "Berufspädagogische Fortbildungseinheiten für Hebammen (24 UE)" in diesem Jahr sind derzeit voll belegt. Wenn Sie sich für diesen Kurs oder einzelne Module anmelden, nehmen wir Sie auf die Warteliste. Sollte eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer absagen, werden die Wartenden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung von uns angefragt, ob sie auf den freigewordenen Kursplatz nachrücken wollen. Eine weitere Fortbildungsreihe ist für das Jahr 2024 in Planung.

Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich verbindlich und kostenpflichtig zu folgender Weiterbildungsveranstaltung an:
(Ein Sternchen * kennzeichnet Pflichtfelder.)
(Zum Auswählen mehrerer Veranstaltungen die STRG-Taste gedrückt halten.)

Die Kurse zur Weiterbildung "Berufspädagogische Fortbildungseinheiten für Hebammen (24 UE)" in diesem Jahr sind derzeit voll belegt. Wenn Sie sich für diesen Kurs oder einzelne Module anmelden, nehmen wir Sie auf die Warteliste. Sollte eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer absagen, werden die Wartenden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung von uns angefragt, ob sie auf den freigewordenen Kursplatz nachrücken wollen.
Eine weitere Fortbildungsreihe ist für das Jahr 2024 in Planung.

Meine Kontaktdaten und meine berufliche Qualifikation:

Anrede*

Die Rechnung über die Teilnahmegebühr geht an:

Rechnungsempfänger*

Mein Arbeitgeber:
Soll der Arbeitgeber die Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalten, bitte die vollständige Anschrift angeben.

Bitte teilen Sie uns hier gerne mit, wenn wir für Ihre Teilnahme etwas besonderes wissen oder beachten müssen:

Datenschutz*

Ich bin einverstanden, dass meine Information elektronisch verarbeitet werden, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Meine Informationen werden an keine Stellen außerhalb des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide weitergegeben.

*Pflichtfelder

Bitte addieren Sie 4 und 2.